Kein Probieren über Studieren


Ich war gerade dabei mit meinem Sohn Yenga zu spielen. Dies ist das Spiel, wo man so viele Klötzchen wie möglich rausnehmen muss und zwar so, dass der Turm nicht zum Einsturz kommt.

Als Noah dabei war ein Holzstück rauszuziehen, habe ich ihm gesagt, er soll doch lieber ein anderes Holzstückchen nehmen, denn dieses Hing recht fest und der Turm war ohnehin schon sehr unstabil.

Doch trotzdem, musste er seinen Willen durchsetzen, zog es heraus und der ganze Turm sackte zu einem grossen Holzhaufen zusammen.

Habe ich dir nicht gesagt, du sollst dir ein anderes Holzstückchen nehmen?  Warum hörst du nicht auf deine Mama? Habe ich nicht mehr Erfahrung als du in diesem Spiel?

In diesem Augenblick kam mir Gott in Sinn, wieviele mal er mir wohl gewarnt hat, und ich nicht hinhören wollte. Stur seinen Willen durch ziehen und den Turm langsam zum Einsturz bringen, in dem war ich auch gut. Oder bin ich es noch?

Unser Vater im Himmel hat den vollen Überblick, wie der Turm steht und welche Klötzen man gerade bewegen darf. Warum fällt es so schwer, Gott zu vertrauen, ihm zu Glauben und gewisse Sachen einfach zu lassen und seine Ratschläge zu folgen. Warum müssen wir aufmüpfig sein und wie meine Mama sagen würde „zuerst in die Wand laufen“?

Bei Ungerhosam gegen Gott,  versetzen wir uns bei unseren Entscheidungen ein paar Schritte zurück im Spiel der Nachfolge Christi, und verletzen nicht nur uns, sondern auch andere und die Beziehung zu Gott. Wir laufen so eine extra Runde und verpassen/verspielen uns leichtsinnig Möglichkeiten voranzugehen um für Gottes Reich tätig zu sein.

Manchmal ist es erwachsener, Dinge zu lassen und Gottes Ratschläge zu Folgen, bevor man sich selbst ins Aus manövriert. Jesus sagte: mein Joch ist leicht. Es ist doch leichter einem Befehl eines Experten durchzuführen, als selber was auszuprobieren, obwohl man sich mit dem Materie nicht gut auskennt. Oder doch nicht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s